Digitalisierung als Schlüssel für die inklusive Schule: Diese Strategie verfolgt die Marie-Curie-Oberschule in Dohna, um allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Tablets und Whiteboards ersetzen hier nicht einfach Schreibheft und Tafel, sie sind vielmehr wichtige Werkzeuge für einen inklusiven und individualisierten Unterricht.
Sendung vom 28.10.2023, 8:30 Uhr, SWR2 Wissen, SWR2
Was eine gute Lehrkraft ausmacht, wird laufend neu definiert. Doch was passiert, wenn Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nicht zurechtkommen, immer wieder scheitern oder gar versagen?
„... Ihre Methoden zur Förderung eines strukturierten Austauschs haben es uns ermöglicht, effektiver zu kommunizieren und besser zusammenzuarbeiten. Sie haben es geschafft, uns auf unsere Ziele ergebnisorientiert auszurichten. Ihre Fähigkeiten als Workshopleiterin sind beeindruckend und haben einen positiven Einfluss auf unser Team gehabt. Wir freuen uns darauf, weiterhin von Ihrer Expertise zu profitieren.“
Herr Spindler | Grundschule Dippoldiswalde
Antje Ambos machte die Oberschule Dohna binnen sechseinhalb Jahren zur besten Sachsens.
Auf den Posten hatte sie einst lange gewartet. Nun geht sie – freiwillig.
Die Schule hat den Sächsischen Schulpreis bekommen. Ein Lehrer, eine Mutter, ein Schüler und die Leiterin sagen, weshalb sie den verdient hat.
Das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung
Antje Ambos hat an dem Fachbuch mitgearbeitet und dafür einen Beitrag über „Schul- und Unterrichtsentwicklung aus der Perspektive der Schulleiterin“ verfasst.
Sie möchten mehr über uns und unsere Leistungen erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme